top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Website erfasst und wie diese verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite und den Online-Auftritt von [Laura Dilorenzi/Laura Dilorenzi Coaching].

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Laura Dilorenzi 

Laura Dilorenzi Coaching
Am Fort Hechtsheim 17

55131 Mainz

lauradilorenzicoaching@gmail.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Besuch der Webseite
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten durch den Server unserer Webseite erfasst. Diese Daten umfassen:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet. Diese Informationen erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.

b) Kontaktformular und Anmeldung für die Meditation
Wenn Sie sich für unsere Meditation oder Newsletter anmelden oder uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (z.B. Name, E-Mail-Adresse) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Versand der angeforderten Inhalte gespeichert. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand der Meditation und damit verbundene Inhalte oder den Newsletter.

Die E-Mail-Adresse wird über den Dienst Mailchimp verarbeitet. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn es zur Durchführung der Dienstleistung erforderlich ist (z. B. Mailchimp zur Zustellung der Inhalte).

c) Double Opt-In
Für den Versand der Meditationen oder des Newsletters wird das Double Opt-In-Verfahren verwendet. Dies bedeutet, dass wir Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Nur nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der unter Punkt 2 genannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern diese erforderlich ist. Bei der Anmeldung zur Meditation oder dem Newsletter erteilen Sie Ihre Einwilligung für den Empfang von E-Mails.
Die Verarbeitung der Daten zur Kontaktaufnahme erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).



 

4. Speicherung und Löschung der Daten

​

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Daten aus Kontaktanfragen oder Newsletter-Anmeldungen werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie sich vom Newsletter abmelden.

5. Weitergabe von Daten an Dritte
​

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienste erforderlich ist (z.B. an den Dienstanbieter Mailchimp, der uns beim Versand der Meditationen und Newsletter unterstützt). Konkret bedeutet dies: â€‹

​

  • Mailchimp: Wir verwenden den Dienst Mailchimp (eine E-Mail-Marketing-Plattform), um Ihnen die angeforderten Inhalte (z. B. Meditationen oder Newsletter) zuzusenden. Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen, die Sie uns übermitteln, werden an Mailchimp übermittelt und dort gespeichert. Mailchimp verarbeitet diese Daten ausschließlich zum Zweck des Versanddienstes. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mailchimp finden Sie in deren Datenschutzerklärung: Mailchimp Datenschutzerklärung.

  • Weitere Dienstleister: Gegebenenfalls können weitere Drittanbieter in Anspruch genommen werden, um technische Dienstleistungen (z. B. Hosting) bereitzustellen. Diese Dienstleister erhalten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten nur im Rahmen der Dienstleistungserbringung und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

 

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung der vertraglichen oder rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist oder wenn Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

​

6. Ihre Rechte
 

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung zu erheben,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

7. Widerspruchsrecht


Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

​

8. Sicherheit


Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

​

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.

bottom of page